Nach zwei Jahren Corona-Pause machten sich 58 Erwachsenenmessdienerinnen und -messdiener aus dem Kreisdekanat Coesfeld endlich wieder gemeinsam auf den Weg.
Hell und Dunkel kann sie noch grob voneinander unterscheiden. Ansonsten ist Christiane Bernshausen aus Dülmen seit 15 Jahren nahezu blind. Vieles musste sie aufgeben.
Vertreterinnen und Vertreter der drei Kirchenvorstände und Pfarreiräte sowie der beiden Seelsorgeteams der Coesfelder Pfarreien haben sich am Dienstagabend (31. Mai) mit Weihbischof Dr. Stefan Zekorn und dem Leiter der Hauptabteilung…
Kultur, Spiritualität und Begegnung – all das bietet die 102. Auflage des Katholikentages in Stuttgart. Nach Münster im Jahr 2018 ist die Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 25. bis 29. Mai Gastgeberin des kirchlichen Großereignisses.
In einem festlichen Wortgottesdienst in der Münsteraner Überwasserkirche haben die Absolventinnen und Absolventen des Kirchenmusik-C-Kurses 2019 bis 2021 am 21. Mai ihre Zeugnisse erhalten.
2022 ist ein besonderes Jahr für die Pfarrei St. Johannes Evangelist in Cappenberg. Sie begeht das 900-jährige Klosterjubiläum und die Grundsteinlegung der Stiftskirche.
Nach zweijähriger, durch die Corona-Pandemie erzwungener Unterbrechung, hat sich das Vorbereitungsteam des Gerlever „Bücher- und Flohmarkts“ entschieden, in diesem Jahr wieder neu zu starten.
Mehr als ein halbes Menschenleben lang haben sie sich schon in den Dienst an Gott und dem Nächsten gestellt: die 16 Priester des Bistums Münster, die am 9. Mai mit Bischof Dr. Felix Genn ihr 60- oder 50-jähriges Weihejubiläum gefeiert haben.