•  Demokratie-Bild_Slider_1200x300px.jpg
  •  Fastenzeit-DomBillerbeck.jpg
  •  Slider-Bild-Ostereier.jpg
  •  Osthellermark-Rapsfelder_1900x475px.jpg

Erwachsenenmessdiener:innen

Im Kreisdekanat Coesfeld engagieren sich rund 300 Erwachsenenmessdiener:inen  ehrenamtlich in den Pfarrgemeinden beim Dienst am Altar. Sie üben ihren Dienst oft in den Vormittagsgottesdiensten, aber auch häufig bei Beerdigungen aus.

Die Erwachsenenmessdiener:innen treffen sich einmal im Jahr zu einem "Geistlichen Vernetzungstreffen" mit inhaltlichen Impulsen und der Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. 

Außerdem findet jährlich eine "Exkursion" mit interessantem Ziel statt.
2017 wurde der Museumspark Orientalis in den Niederlanden besucht, in 2018 war das Ziel der Fahrt Essen. Dort ging es zu Adveniat und zum Grab des Hl. Liudger. 2019 führte die Exkursion nach Schillig an die Nordsee; dort wurde die St. Marien-Kirche besichtigt, die erst 2012 erbaut wurde. Sie wird gerne als "Gottes Halfpipe", "Seelenabschussrampe" oder auch als "Nordseewelle" bezeichnet.

Nachfolgend einige Eindrücke der vergangenen Veranstaltungen :

25.03.2025

Geistliches Vernetzungstreffen in Coesfeld

Geistliches Vernetzungstreffen der Erwachsenenmessdienerinnen und -messdiener am 25. März 2025 in Coesfeld

Mehr als 60 Erwachsenenmessdienerinnen und – messdiener trafen sich kürzlich zu ihrem jährlichen Geistlichen Vernetzungstreffen in Coesfeld. Nach einer herzlichen
Begrüßung durch Kreisdechant Jörg Hagemann und Pastoralreferent Walbert Nienhaus im St.-Lamberti-Pfarrheim gab es bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Austausch.

Besonders danken wir Frau Dr. Kristina Sievers-Fleer, Leiterin des Stadtmuseums Coesfeld, für ihren ansprechenden bebilderten Vortrag über die Geschichte und
Verehrung des Coesfelder Kreuzes.

Küsterin Claudia Lobbe informierte die Teilnehmenden im Anschluss bei einem Rundgang durch die St.-Lamberti-Kirche über Besonderheiten und Wissenswertes
dieses Gotteshauses. Kirchenvorstandsmitglied Felix Schürhoff berichtete über die erst kürzlich abgeschlossenen umfangreichen Renovierungsmaßnahmen und
Umstrukturierungen in der Kirche. Dazu gab es viele positive Rückmeldungen.

 

16.04.2025

 

26.09.2024

Exkursion nach Xanten | Mörmter

Beeindruckende Informationen aus Xanten und Mörmter im Gepäck
Exkursion der Erwachsenenmessdienerinnen und -messdiener
 
77 Erwachsenenmessdienerinnen und -messdiener aus dem Kreisdekanat Coesfeld erlebten eine besondere Exkursion an den Niederrhein. Mit einem Doppeldeckerbus starteten sie gemeinsam aus Coesfeld, Rosendahl, Dülmen, Havixbeck, Nottuln, Senden, Lüdinghausen, Ascheberg, Nordkirchen, Olfen, Selm und Werne. Ihre Ziele: Xanten und Mörmter.
Die geistliche Begleitung übernahm Pastoralreferent Walbert Nienhaus. Alexandra Fehmer, Mitarbeiterin im Kreisdekanatsbüro Coesfeld, hatte mit ihm gemeinsam die Fahrt geplant, die in Kooperation mit dem katholischen Kreisbildungswerk stattfand. Unter dem Leitmotiv „Geh mit uns“, dem diesjährigen Bistumswallfahrtsmotto, begann die Exkursion mit einer Führung durch den Dom St. Viktor in Xanten. Das Mittagessen fand in der Bischöflichen Marienschule in Xanten statt. Den Nachmittag verbrachten die Teilnehmenden auf der “Fazenda da Esperanca” (Hof der Hoffnung) im ehemaligen Kloster Mörmter.

Weiterlesen 

Zur Bildergalerie

 

 

16.04.2024

Geistliches Vernetzungstreffen in Senden

Verlauf des Vernetzungstreffen im Pfarrheim Senden:

14.30 Uhr Gottesdienst mit Kreisdechant Jörg Hagemann in der Pfarrkirche St. Laurentius, Senden 

15.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrheim 

16.00 Uhr Thema - "Geh mit uns..." (nach Lk 24, 13-35), Wallfahrtsmotto des Bistums Münster 2024 Impuls und Bericht aus der LVHS/ Gastreferent Maximilian Hermes (Leiter Fachbereich Theologie-Spiritualität-Religiöses Leben in der LVHS Warendorf) 

17.15 Uhr Informationen aus dem Kreisdekanat 

17.30 Uhr Ende der Veranstaltung

27.04.2023

Exkursion nach Aachen

12.05.2022

Exkursion nach Münster

25.10.2021

Geistliches Vernetzungstreffen in Olfen

Geistliches Vernetzungstreffen der Erwachsenenmessdiener/innen in Olfen

Nach Ankunft und Begrüßung der teilnehmenden Erwachsenenmessdiener/innen im Pfarrheim in Olfen erfolgte ein Rundgang durch den Ort, dabei ging es zur Alten Fahrt, zum Stadtpark und zum Marktplatz. Anschließend erfolgte ein gemeinsames Kaffeetrinken, bei dem ein reger Austausch stattfand.
Pastoralreferent Walbert Nienhaus informierte die Anwesenden über Aktuelles aus dem Kreisdekanat und die Planung einer Exkursion im Mai 2022 nach Münster. Die Fahrt nach Aachen musste coronabedingt zunächst bis auf weiteres verschoben werden.  
Es folgte eine Kurzführung in der St. Vitus-Kirche und ein Impuls zu Bischof Wolfhelm. Die Veranstaltung endete mit einer Andacht.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Pasoralreferent Martin Reuter und seinem Team der Olfener Erwachsenenmessdiener für die Vorbereitung und Gastfreundschaft.

Foto: Walbert Niehaus
22.11.2021

2021

Exkursion nach Aachen (Corona bedingt leider ausgefallen)

leider keine Inhalte :-( 

Wenn wieder planungssicherheit besteht, starten wir einen neuen Anlauf für Aachen! :-)

2020

Exkursion nach Aachen (Corona bedingt leider ausgefallen)

leider keine Inhalte :-(

26.09.2019

Exkursion nach Schillig (St. Marien-Kirche)

„Gottes Halfpipe" in Schillig besichtigt
Erwachsenenmessdiener aus dem Kreisdekanat erkundeten Kirche am Meer

Kreisdekanat Coesfeld/Schillig (pbm/mek). 60 Erwachsenenmessdienerinnen und -messdiener aus zahlreichen Pfarreien des Kreisdekanats von Ascheberg bis Selm ließen sich einen Tag den norddeutschen Wind um die Nase wehen. Gemeinsam machten sie sich unter der Leitung von Pastoralreferent Walbert Nienhaus auf den Weg nach Hooksiel und zur St.-Marien-Kirche in Schillig. Seit ihrem Bau 2012 ist die als „Gottes Halfpipe", „Seelenabschussrampe" oder auch als Nordseewelle, die über den Deich „schwappt" bezeichnete Kirche ein lohnendes Ausflugsziel und ein besonderer Gottesdienstort hoch im Norden des Bistums Münster.

Gästeführer Wolfgang Bruns wusste viel Interessantes über die Planungen und die Konzeption der Kirche zu berichten. Im Anschluss an seine Erklärungen feierten die Messdienerinnen und Messdiener gemeinsam mit Domvikar Hendrik Drüing einen Gottesdienst. An der Orgel wurden sie von der Coesfelder Kantorin Kathrin Borda begleitet.

Die nächste Exkursion im Herbst 2020 wird interessierte Erwachsenenmessdienerinnen und -messdiener nach Aachen führen.


Foto:
Kreisdekanat Coesfeld/Alexandra Fehmer
30.10.2019

13.09.2018

Exkursion nach Essen (Besuch Adveniat u. Hl. Liudger)

Ziele waren ADVENIAT, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche, und die Basilika St. Ludgerus in Essen-Werden.

11.04.2018

Geistliches Vernetzungstreffen in Dülmen (Anna Katharina Emmerick)

Besuch der Grablege der Seligen Anna Katharina Emmerick in der Heilig Kreuz-Kirche in Dülmen

2017

Exkursion zum Museumspark Orientalis, NL

Erste Eindrücke vom Leben Jesu im Museumspark gesammelt
Erwachsenenmessdiener erkundeten das „Heilige Land“ bei Kranenburg


Der Museumpark „Orientalis“ in den Niederlanden war das Ziel einer Gruppe Erwachsenenmessdienerinnen und -messdiener aus zahlreichen Pfarreien der Region. Eingeladen zu der Exkursion hatten das Kreisdekanat und das Kreisbildungswerk Coesfeld. Sie sagten damit Dank für das Engagement der Aktiven. Mit 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Bus bis auf den letzten Platz besetzt, der von Kaplan Jonas Hagedorn, geistlicher Ansprechpartner für Erwachsenenmessdiener, und Joachim Bergel vom Bischöflichen Generalvikariat Münster geleitet wurde.

Hier einige Eindrücke aus dem Museumspark ...

28.09.2017

Geistliches Vernetzungstreffen in Lüdinghausen

Termine 2025

18. September 2025 - Exkursion nach Telgte

Die Exkursion im Herbst führt die Erwachsenenmessdiener:innen in diesem Jahr am 18. September in den Wallfahrtsort Telgte. Diesen Termin kann sich dieser Kreis
gerne schon vormerken. Die Einladung mit dem geplanten Tagesablauf werden wir vor den Sommerferien verschicken.

Die Anreise nach Telgte erfolgt diesmal in Eigenregie - gerne in Fahrgemeinschaften oder mit der Bahn.

Kontakt Ansprechperson

Pastoralreferent
Walbert Nienhaus
Bernhard-von-Galen-Str. 25
48653 Coesfeld
Fon: 02541 740809-21
nienhaus-w(at)bistum-muenster.de

Bildergalerie Exkursion 2024 ansehen

Downloads