Kirche im Lokalradio
![]() |
Verkündigen – aber richtig
Sprecherinnen und Sprecher für die lokale Verkündigung bildeten sich fort
Wie Atmung, Körperhaltung, Spannung und emotionale Befindlichkeiten zusammenwirken, das erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer zweitägigen Fortbildung des Bistums Münster. Ihnen ist gemeinsam, dass sie künftig jeweils zwei Verkündigungsbeiträge in den lokalen Sendern „Radio Kiepenkerl" sowie „Radio WAF" sprechen werden. 13 hauptamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger pro Region werden ihre „Gedanken zum Tag" formulieren und in den Radiostudios aufnehmen.
Gesendet werden die rund einminütigen Beiträge dann sonntags um 8.23 Uhr in der Sendung „Himmel und Erde", die im Wechsel von der katholischen und der evangelischen Radioarbeit zusammengestellt wird.
Wer die Beiträge auf Radio Kiepenkerl sonntags um 8.23 Uhr verpasst hat, kann sie auf dieser und der Internetseite des Ev. Kirchenkreises www.der-kirchenkreis.de nachlesen und nachhören.
Seit Januar 2020 veröffentlichen wir auf dieser Homepage zusätzlich die evangelischen Beiträge, so dass Sie "alles auf einen Blick" sehen.
Außerdem können seit Juni 2020 alle Beiträge als Podcast bei verschiedenen Anbietern, darunter spotify, iTunes und Google Podcasts, abonniert und angehört werden. Einmal abonniert kommen die Beiträge automatisch auf das eigene Smartphone.
Fotos: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe
17.01.2021 - Johannes Arntz (rk) - "Entlastung"
-
Pfarr- und Kreisdechant Johannes Arntz, Coesfeld
10.01.2021 - Gerd Oevermann (ev) - "Fürchte dich nicht!"
-
Pfarrer Gerd Oevermann, Dülmen
03.01.2021 - Christine Knuf (rk) - "Anders-Segen"
-
Pastoralreferentin Christine Knuf, Ascheberg