•  Krippe_pixabay_1200x300px.jpg
  •  Kerze-Schnee-Tanne_-_1200x300.jpg
  •  Weihnachtskugeln_-_1200x300.jpg
  •  Sternsinger-B.MS-M._Kiepe_1200x300.jpg

Sternsinger aus Senden brachten Bundeskanzler Scholz den Segen

Sternsingerinnen und Sternsinger aus Senden haben in Berlin beim Empfang des Bundeskanzlers das Bistum Münster vertreten.

Die Sternsinger Jan Holle, Henry Böker, Anni Kamlage, Carla Rottmann sowie Begleiter Manuel Reismann aus der Pfarrei St. Laurentius in Senden vertraten das Bistum Münster am Dienstagmorgen beim Sternsingerempfang von Bundeskanzler Olaf Scholz. Zum Gruppenfoto mit dem Kanzler stellten sie sich gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ und Domvikar Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf.

Ein unvergessliches Erlebnis
Sternsinger aus Senden brachten Bundeskanzler Scholz den Segen

Senden (pbm/mek). Für die Sternsinger Jan Holle, Henry Böker, Anni Kamlage, Carla Rottmann sowie ihre Begleiter Manuel Reismann und Sandra Rottmann war es eine besondere Fahrt. Die beiden Tage in Berlin werden sie alle so schnell nicht vergessen. Die Gruppe hat das Bistum Münster am Dienstagmorgen (7. Januar) beim Sternsingerempfang von Bundeskanzler Olaf Scholz zur 67. Aktion Dreikönigssingen vertreten.

Besonders ist den vier jungen Sternsingerinnen und Sternsingern das Miteinander mit den insgesamt mehr als 100 Aktiven aus ganz Deutschland, die Fahrt von der Jugendherberge zum Kanzleramt in den besonderen Bussen der Bundespolizei und die Begegnung mit dem Bundeskanzler in Erinnerung geblieben.
 
 


Foto: 
Friedrich Stark / Kindermissionswerk
08.01.2025